Der erste Monat des Jahres 2025 ist bereits Geschichte. Einen schönen guten Tag zusammen!

Die erste Gemeinderatssitzung in diesem Jahr liegt nun schon wieder hinter uns und es gab einiges zu besprechen und zu beschließen. Der Haushaltsplan für 2025 stand auf der Agenda, ebenso die Auftragserteilung für die Herstellung der Spielgeräte für unseren neuen Spielplatz "Licht am Berge". Zudem standen zwei Bauanträge auf der Tagesordnung und noch einiges mehr.

Gewerbegebiet Lichtenberg

Auch die erste Gemeinschaftsausschusssitzung unserer Verwaltungsgemeinschaft für dieses Jahr hat bereits stattgefunden. Im Mittelpunkt stand unser Gewerbegebiet an der S95/A4. Seit Dezember 2024 soll ein gemeinsamer Kooperationsvertrag zur Finanzierung einer Machbarkeitsstudie in allen fünf Stadt- bzw. Gemeinderäten beschlossen werden. Die Kosten (ca. 50.000€) sollen zu gleichen Teilen aufgeteilt werden.

Bisher haben alle Gemeinden und die Stadt Pulsnitz diesem Vertrag zugestimmt – mit Ausnahme von Ohorn. Dort sind bereits zwei Gemeinderatssitzungen ohne Beschluss verstrichen. Die Gemeinderäte in Ohorn zeigen sich unsicher und wünschen sich zusätzliche vertragliche Regelungen, beispielsweise zur Aufteilung zukünftiger Gewerbesteuereinnahmen und zum Vorgehen, falls Lichtenberg das Gebiet nach einer positiven Machbarkeitsstudie allein entwickeln möchte.

Da vieles noch nicht abschließend geregelt werden kann, soll nun eine Zusatzvereinbarung erstellt werden. Diese regelt, was passiert, wenn eine oder mehrere Gemeinden nach erfolgreicher Studie aussteigen (aus welchen Gründen auch immer) oder Lichtenberg das Projekt allein weiterführt. In diesem Fall würde das vorfinanzierte Geld inklusive Zinsen zurückgezahlt. Das eigentliche Risiko besteht also nur darin, dass die Machbarkeitsstudie negativ ausfällt – in diesem Fall wäre der Verlust für jede Gemeinde auf 10.000 € begrenzt. Dies ist ein überschaubares unternehmerisches Risiko.

Ich persönlich sehe in diesem Projekt eine große Chance für unsere Region, zukünftig höhere Einnahmen zu generieren. Besonders setze ich auf die Entwicklung der Chipindustrie im Dresdner Norden und die Ansiedlung entsprechender Zulieferfirmen.

Warum wir dieses Vorhaben nicht allein umsetzen, sondern gemeinsam mit den anderen Gemeinden unserer Verwaltungsgemeinschaft? Hier sind meine Gründe:

  1. Mit rund 14.000 Einwohnern bekommen wir mehr Beachtung und erhöhen die Sichtbarkeit des Gebiets.
  2. Gemeinsam bieten wir mehr Wohnpotenzial für Menschen, die sich hier niederlassen möchten.
  3. Mit Pulsnitz und den anderen Gemeinden verfügen wir über eine gute Infrastruktur in Bezug auf Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und öffentlichen Nahverkehr nach Dresden.
  4. In dieser Größenordnung haben wir bessere Chancen auf Fördermittel für die Entwicklung des Gebiets.
  5. Wir verfügen nicht über eine eigene Verwaltung, um das Projekt allein voranzutreiben.
  6. Es geht nicht nur um Lichtenberg, sondern um unsere ganze Region, nur Gemeinsam sind wir stark!

Es gibt noch weitere Punkte, aber unter diesen Gesichtspunkten erwarte ich für unsere Region mittelfristig einen erheblichen Mehrwert, da sich der Speckgürtel um Dresden weiter ausdehnen wird und wir davon profitieren können.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lichtenberg

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lichtenberg statt. Dabei wurden die Gemeindewehrleitung, der Gemeindefeuerwehrausschuss sowie der Jugend- und Kinderfeuerwehrwart gewählt. Leider konnte ich an diesem Tag nicht teilnehmen. Dennoch möchte ich allen Gewählten herzlich gratulieren, besonders Thomas Reichelt zur Bestätigung als Wehrleiter. Als Bürgermeister und im Namen des Gemeinderates versichere ich eine weitere gute Zusammenarbeit und unsere Unterstützung zu. In der nächsten Gemeinderatssitzung werde ich die Bestellungsurkunden offiziell überreichen.

Silvestermüll

So viel Müll wie nach dem letzten Silvester gab es bisher noch nie in unserer Gemeinde! Ich war erstaunt, was alles in den Himmel geschickt wurde. So schön das Feuerwerk anzusehen war, hinterließ es doch erheblichen Müll, vor allem auf öffentlichen Plätzen wie vor dem Bürgerhaus, an der Turnhalle und auf der Umgehungsstraße bis zum Eichberg hinauf.

Dass nicht jeder Raketenstiel beim Aufräumen gefunden wird, ist verständlich. Doch das Zurücklassen von Feuerwerksbatterien und Flaschen ist inakzeptabel. Ich hoffe in Zukunft auf mehr Verantwortungsbewusstsein!

Preisverleihung Jugendclub

Unser Jugendclub hat unter zehn Jugendclubs der Region den Jugendengagementpreis erhalten. Dieser wurde vom Kinder- & Jugendnetzwerk e.V., einem anerkannten freien Träger der Jugendhilfe, verliehen.

Der Preis ist mit 100 Euro dotiert, gesponsert von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, der Kreissparkasse Bautzen und den "Partnerschaften für Demokratie". Ausgezeichnet wurde der Jugendclub für seine Mitgestaltung des dörflichen Lebens, insbesondere durch sein Engagement beim Hexenfeuer auf dem Eichberg und dem Weihnachtsmarkt vor dem Bürgerhaus. Herzlichen Dank an alle Beteiligten im Namen der Bürgerinnen und Bürger von Lichtenberg!

TSV 1886 Lichtenberg – Ein verdienter 5. Dan

Ein besonderer Tag für Udo Mann und den TSV 1886 Lichtenberg e.V.: Anlässlich der Landesmeisterschaft der U18/U21 im vogtländischen Adorf am 01.02.2025 wurde unserem langjährigen Trainer Udo Mann der 5. Dan verliehen. Seit vielen Jahren trainiert er mit großer Leidenschaft unsere Kinder im Judosport. Zahlreiche junge Sportlerinnen und Sportler haben unter seiner Anleitung gekämpft, geschwitzt und beeindruckende Leistungen erbracht. Diese Auszeichnung war eine gelungene Überraschung! Danke, Udo, für dein Engagement, deine Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen sowie die Erfolge, die du mit ihnen erzielt hast. Wir hoffen, dass du dem TSV noch lange erhalten bleibst.

Fasching im Obergasthof

Am 15.02.2025 findet die Karnevalsveranstaltung des Grolika im Obergasthof statt und am 16.02.2025 der Kinderfasching. Alles nähere dazu auf dem Titelblatt dieser Ausgabe. Es ist eine gute Gelegenheit den Alltag mal hinter sich zu lassen und Spaß zu haben. Ich hoffe wir sehen uns!

Ihr/ euer Bürgermeister

Thomas Wuttke

 

Zurück